Fakten Check 

Feuerwehrhaus Stadtmitte

Faktencheck

Feuerwehrhaus Stadtmitte

 

Behauptung BM Späinghaus im Video auf Facebook 01.08.25 & Instagram 31.07.25:

Die Behauptung, es habe zu lange gedauert, sei „völliger Quatsch“.

Nachfolgend eine chronologische Reinfolge:

Kostenentwicklung

  • Projektkostenvolumen 2021: ca. 5 Mio. € – für Investorenmodell nach Ansicht Fa. DU Diedrichs zu wenig.
  • Stand heute: 6,85 Mio. € allein für Generalunternehmer für Bau. Projektgesamtkosten (inkl. Grunderwerb, Planung, Straßenbau Anbindung etc.) um mindestens 1,5 Mio. € höher!

 

Gesamtkosten Projekt = ca. 8,3 Mio.€ (siehe Süderländer Volksfreund vom 27.03.2025)

 

Das sind bereits 3,3 Mio. € Mehrkosten, das sind 66 % mehr gegenüber 2021!

2020

  • 02.11.20 Ratssitzung

Der Rat beschließt CDU-Antrag zur Prüfung Investoren-/ Generalunternehmerlösung                

Vorteil Investorenmodell: Kostensicherheit beim späteren Nutzer, Investor trägt Risiko der Kostensteigerungen. 

2021

  • 19.04.21 Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten und öffentliche Sicherheit und Ordnung:

Vortrag Fa. DU Diederichs -Projektmanagement-; Einschätzung Investorenmodell nicht vorteilhaft, da keine Zeitersparnis (Beide Varianten gleich schnell bis Q2-2024 zu realisieren) und Kostenvolumen mit 5 Mio. € zu gering.

  • 12.05.21 Ausschreibung Planungsleistungen geht online (KW19)
  • KW 22/2021: Aufhebung der Ausschreibung der Planungsleistungen

 

  • 13.09.21 Ratssitzung: 

Präsentation und Bekanntgabe, dass auf Prüfung ÖPP (Öffentlich-Private Partnerschaft) -Verfahren verzichtet werden soll.

  • 20.09.21: Ausschreibung Planung erneut veröffentlicht (KW38) – 16 Wochen, um Ausschreibung rechtssicher zu machen!
  • 11.10.21 Ratssitzung: 

Beschluss der Vergabe einzelner Gewerke.

2022

  • 03.02.22 Vergabeausschuss: 

Vergabe der Planung an Büro Sill

  • 22.03.22 Bau- und Liegenschaftsausschuss: 

Vorstellung Konzeptplanung für Sommer avisiert.

  • 15.08.22 Ratssitzung: 

Vorstellung der konzeptionellen Idee durch Verwaltung

  • 19.09.22 Ratssitzung: 

Vorstellung Planungen & Zeitplan: 

Leistungsphase 1 bis 12.2022

Leistungsphase 3 & 4 bis 06.2023 

Leistungsphase 5 bis 12.2023 

Leistungsphase 6 bis 02.2024 

Leistungsphase 7 bis 05.2024

Leistungsphase 8 (Bau) 02.2024 bis 10.2025 

  • 20.10.22: Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen für Planungsleistungen Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimaanlagen, Tragwerk, Freianlagen

2024

  • 05.02.24 Ratssitzung: 

Änderung der Beschaffungsart – nun doch Generalunternehmer!

Bereits 9 Monate hinter Zeitplan, Einzelplanungen, die durch Generalunternehmer zu leisten gewesen wären, sind bereits erfolgt – Kostensteigerung auf 5,5 Mio. €.

  • 10.06.24 Bau- und Liegenschaftsausschuss: 

Büro mit funktionaler Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung Generalunternehmer beauftragt, Fertigstellung des Leistungsverzeichnisses Ende Juni 2024, dann Teilnahmewettbewerb und anschließend beschränkte Ausschreibung, Baubeginn für 2024 avisiert.

  • 18.11.24 Ratssitzung: 

Generalunternehmer wird vergeben.

2025

  • 21.01.25 Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten und öffentliche Sicherheit und Ordnung: 

Abstimmungsgespräche Generalunternehmer/ Feuerwehr haben stattgefunden, 3D-Präsentation angekündigt.

  • 03.03.25 Ratssitzung: 

Präsentation des Generalunternehmers.

  • 18.06.25 Bau- und Liegenschaftsausschuss: 

Baubeteiligtenliste, Fertigstellungstermin Juni 2026 „angedacht“.

  • 05.08.25: Gegenüber Zeitplan Fa. DU Diedrichs 2 Jahre Rückstand, gegenüber Zeitplan Büro Sill 1 Jahr im Rückstand.

 

Verfasser:

CDU Ratsfraktion Werdohl

Fraktionsvorsitzender: Stefan Ohrmann

Werdohl im August 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.